10. April 2025, 19 Uhr, Göttingen, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4
Vortrag und Lesung: „Ich habe eine Barrikade gebaut. Gedichte von Anna Świrszczyńska“ mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt herzlich zu einem besonderen literarischen Abend ein: Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, stellt den Gedichtband „Ich habe eine Barrikade gebaut. Gedichte von Anna Świrszczyńska“ vor, den er ins Deutsche übersetzt und dessen Veröffentlichung im Secession Verlag er initiiert hat.

Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, gehört in Polen zu den bekanntesten Dichterinnen und Dichtern des 20. Jahrhunderts. 1974 erschien „Budowałam barykadę“ (Ich habe eine Barrikade gebaut), das 100 Gedichte versammelt, die sich auf den Warschauer Aufstand beziehen, der sich am 1. August 2024 zum 80. Mal jährte. Świrszczyńska erlebte die Zeit der Besatzung und des Aufstands als Sanitäterin.  Der Literatur-Nobelpreisträger Czesław Miłosz schrieb über den Gedichtband seiner Landsfrau: „Sowohl in der polnischen Dichtung als auch in der Weltliteratur nimmt dieser Band einen besonderen Platz ein, als poetische Reportage von einem Ereignis, das zu den großen Tragödien des 20. Jahrhunderts gehört.“

Unser Gaste Peter Oliver Loew studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Volkswirtschaftslehre. Er promovierte zur lokalen Geschichtskultur Danzigs an der FU Berlin und habilitierte sich an der TU Dresden.

Wissenschaftliche Schwerpunkte des Autors sind: Geschichte Polens, Deutschlands und der deutsch-polnischen Beziehungen in der Neuzeit, Geschichte der Polen in Deutschland, Geschichte und Gegenwart Danzigs, Pommerns und Pommerellens, Erinnerungskultur, Literatur- und Musikgeschichte, vergleichende Geschichte Ostmitteleuropas. Für sein Wirken, u.a. auch als Übersetzer aus dem polnischen und Englischen, hat Peter Oliver Loew 2014 die Adalbertus-Medaille der Stadt Danzig (Medal  św. Wojciecha) und den Martin-Opitz-Preis der Stadt Danzig, 2013 den Jablonowski-Preis der Societas Jablonoviana und 2003 den Katarzyna Cieślak-Preis (Konkurs im. dr Katarzyny Cieślak) erhalten.


8. Mai 2025, 19 Uhr, Göttingen, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4
Vortrag: „Grenzüberschreitung, Grenzerfahrung und Entgrenzung in der zeitgenössischen polnischen Literatur“ mit Dr. Hans Christian Trepte


SAVE THE DATE: 30. Mai bis 1. Juni 2025, Thorn
„6. Göttingen-Thorner Gespräche“

Die 6. Göttingen-Thorner Gespräche finden vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in der wunderschönen Altstadt von Thorn (Toruń) statt. Das Programm und Informationen zur Anmeldung werden in Kürze hier auf der Website veröffentlicht.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – oder ein erstes Kennenlernen – in Thorn!


12. Juni 2025, 19 Uhr, Göttingen, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4
Vortrag: „Entwicklungspotentiale von Migration/Emigration – zur (Un-) Sichtbarkeit der Polonia“ mit Dr. habil. Brygida Helbig